Jede Phase im Leben einer Frau bringt einzigartige Herausforderungen und Bedürfnisse mit sich – sei es der Wunsch nach einem Kind, die Schwangerschaft, die Zeit nach der Geburt oder die Veränderungen in den Wechseljahren. Diese Lebensabschnitte können sowohl körperlich als auch emotional belastend sein.

Ganzheitliche Unterstützung für Körper und Geist

Hier bieten die Craniosacral-Therapie kombiniert mit osteopathischen Techniken eine sanfte und ganzheitliche Unterstützung, die Frauen hilft, ihre Balance wiederzufinden und sich in ihrem Körper wohlzufühlen. Durch gezielte Techniken werden Verspannungen gelöst, die Durchblutung gefördert und das Nervensystem harmonisiert. Beide Methoden beruhen auf einer ganzheitlichen Betrachtung des Körpers und unterstützen dessen natürliche Selbstregulation.

Wie kann die Craniosacral-Therapie junge Frauen unterstützen?

  • Hormonelle Balance fördern – Die sanften Impulse der Therapie wirken ausgleichend und regulierend auf das endokrine System und können so hormonelle Schwankungen mildern.
  • Tiefenentspannung und Stressabbau – Durch die Regulation des vegetativen Nervensystems können Schlafstörungen, innere Unruhe und emotionale Schwankungen gelindert werden.
  • Lösen von Vernarbungen und Adhäsionen – Durch feine manuelle Techniken werden Verklebungen im Gewebe gelöst und die Beweglichkeit verbessert.
  • Linderung von Schmerzen – Verspannungen im Rücken, Hüft- oder Beckenbereich sowie Gelenkbeschwerden können gelöst und die Beweglichkeit verbessert werden.
  • Verbesserung der Durchblutung und Lymphzirkulation – Die Behandlung unterstützt den gesamten Stoffwechsel.
  • Unterstützung des Beckenbodens und der Beckenorgane – Beschwerden wie Blasenentzündungen, Verdauungsstörungen können durch gezielte Techniken positiv beeinflusst werden.

Cranioscral-Therapie bei Kinderwunsch oder Unfruchtbarkeit:

Ein unerfüllter Kinderwunsch kann emotional und körperlich sehr herausfordernd sein. Oft spielen dabei hormonelle Ungleichgewichte, Stress oder Spannungen im Beckenbereich eine Rolle.

Eine schlechte Durchblutung des Beckens kann die Fruchtbarkeit erschweren. Adhäsionen oder auch Verklebungen der Eierstöcke oder der Eileiter können eine Unfruchtbarkeit mitverursachen. Mit gezielten manuellen Methoden können Spannungen und Verklebungen gelöst und die Durchblutung verbessert werden. Die Craniosacral-Therapie hilft das Nervensystem zu beruhigen und das Hormonsystem zu regulieren und zu stabilisieren.

Craniosacral-Therapie während der Schwangerschaft:

In der Schwangerschaft bietet die Behandlung eine wertvolle Unterstützung in den Veränderungsprozessen von Körper und Seele. Es gilt die schwangerschaftsbezogenen Symptome der Frau zu lindern. In der Therapie wollen wir den Körper optimal auf die Geburt vorbereiten, damit die Geburt gut verlaufen kann.

  • Bei Rücken- und Beckenschmerzen (Kreuzbein, Steissbein und Symphysen- beschwerden)
  • Nackenbeschwerden
  • Spannungen in den Brüsten
  • Schwere Beine, Hämorrhoiden
  • Blasenentzündungen und Inkontinenz
  • Atembeschwerden, Aufstossen (Reflux) und Erbrechen
  • Zur Entspannung bei Ängsten und Erschöpfung

Therapie nach der Geburt

Nach der Geburt benötigt der Körper Zeit, um sich zu regenerieren und wieder in Balance zu kommen.

Die Belastungen von Schwangerschaft und Geburt können sich in Form von Verspannungen, Schmerzen oder einer verzögerten Rückbildung zeigen. Hinzu kommen häufig Stillprobleme, körperliche Erschöpfung durch Schlafmangel oder Verspannungen durch das Heben und Tragen des Babys.

Ziel in dieser Phase ist es, Verspannungen zu lösen, die Rückbildung zu fördern und das allgemeine Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen.

Die Craniosacral-Therapie hilft bei

  • Beckengürtelinstabilität
  • Rückenschmerzen
  • Spannungen in den Brüsten
  • Inkontinenz
  • Beckenbodendysfunktionen, Organprolaps
  • Kaiserschnittnarben oder Episiotomie-Beschwerden

Die Craniosacral-Therapie unterstützt ihr Baby

Die Craniosacral-Therapie bietet eine sanfte, ganzheitliche Möglichkeit, das Wohlbefinden und die gesunde Entwicklung von Babys und Kindern zu unterstützen. Durch die gezielte Behandlung können frühzeitig entstandene Ungleichgewichte behoben und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden.

Babys profitieren von einer besseren Regulation ihres Nervensystems, wodurch Unruhe reduziert und ihr allgemeines Wohlbefinden gesteigert wird.

Es können folgende Regulations- und Anpassungsschwierigkeiten behandelt werden:

Ankommen und Verarbeiten der Geburt

Für die Mutter und das Baby ist die Geburt eine körperliche Herausforderung, besonders bei langen, schnellen oder komplizierten Geburten (z. B. Kaiserschnitt, Saugglocke, Zange). Spannungen im Schädel und Nervensystem können gelöst werden.

Schiefhals (KISS-Syndrom: Kopfgelenk-induzierte Symmetriestörung) und Schädelverformungen (Plagiocephalie)

Die oberen Kopfgelenke spielen eine zentrale Rolle für Haltung, Bewegung und das Nervensystem. Bei Blockaden und Verspannungen kann das Baby seinen Kopf nicht frei bewegen, was zu einseitigen Belastungen und Fehlhaltungen führt.

bei Schlaf- und Beruhigungsproblemen

Durch sanfte Berührungen kann das parasympathische Nervensystem reguliert werden. Das Baby entspannt sich, es beruhigt sich und findet schneller in den Schlaf.

bei Koliken und Verdauungsprobleme, Trink- und Stillproblemen

Das vegetative Nervensystem und das Verdauungssystem lassen sich durch sanfte manuelle Techniken sehr gut beeinflussen. Die Spannungen im Bauch können sich dadurch lösen, das Baby fühlt sich wohl und entspannt. Dies unterstützt die Verdauungsfunktion, lindert Bauchkrämpfe und fördert eine entspannte Nahrungsaufnahme.

Die Frau im Wechsel – Kraftvoll durch die Veränderung

Die Wechseljahre sind eine Zeit des Wandels, die oft mit körperlichen und emotionalen Veränderungen einhergeht. Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen oder Gelenkschmerzen können den Alltag belasten. Doch diese Phase birgt auch die Chance, sich selbst neu zu entdecken und Kraft aus dem eigenen Körper zu schöpfen.

Während dieser natürlichen und unvermeidlichen Lebensphase nimmt die Produktion der weiblichen Hormone Östrogen und Progesteron allmählich ab, was zu einer Vielzahl von Beschwerden führen kann. Doch es gibt sanfte Wege, diesen Übergang zu erleichtern und das Wohlbefinden zu steigern.

Craniosacral-Therapie – Ganzheitliche Unterstützung für Körper und Geist

Die Kombination aus Craniosacral Therapie und osteopathischen Techniken kann Ihnen helfen, diese Veränderung sanft und gestärkt zu meistern. Beide Methoden beruhen auf einer ganzheitlichen Betrachtung des Körpers und unterstützen dessen natürliche Selbstregulation. Sie wirken regulierend auf das Nervensystem, fördern die Durchblutung und lösen tiefsitzende Spannungen im Körper.

Wie kann die Craniosacral-Therapie in den Wechseljahren unterstützen?

  • Hormonelle Balance fördern – Die sanften Impulse der Therapie wirken ausgleichend auf das endokrine System und können so hormonelle Schwankungen mildern.
  • Tiefenentspannung und Stressabbau – Durch die Regulation des vegetativen Nervensystems können Schlafstörungen, innere Unruhe und emotionale Schwankungen gelindert werden.
  • Linderung von Schmerzen – Verspannungen im Rücken, Hüft- oder Beckenbereich sowie Gelenkbeschwerden können gelöst und die Beweglichkeit verbessert werden.
  • Verbesserung der Durchblutung und Lymphzirkulation – Die Behandlung unterstützt den Stoffwechsel und hilft, Schwellungen oder Wassereinlagerungen zu reduzieren.
  • Unterstützung des Beckenbodens und der Beckenorgane – Beschwerden wie Blasenentzündungen, Inkontinenz, Organprolaps und Verdauungsstörungen können durch gezielte Techniken positiv beeinflusst werden.
  • Steigerung des Wohlbefindens – Viele Frauen berichten nach der Behandlung von einem Gefühl der Leichtigkeit, mehr Energie und einer verbesserten Körperwahrnehmung.

Typische Beschwerden in den Wechseljahren, die durch die Craniosacral-Therapie gelindert werden können:

  • Hitzewallungen und Nachtschweiss
  • Schlafstörungen
  • Stimmungsschwankungen
  • Unregelmässige Zyklen
  • Trockenheit im Intimbereich
  • Gelenkbeschwerden
  • Chronische Blasenentzündung
  • Drang- oder Stressinkontinenz
  • Organprolaps
  • Hämorrhoiden
  • Rücken-, Hüft- oder Beckengürtelbeschwerden
  • Steissbein- oder Beckenbodenbeschwerden
  • Verminderte sexuelle Libido
  • Gewichtszunahme

Die Craniosacral-Therapie kann Ihnen helfen, die Wechseljahre nicht nur als Herausforderung, sondern als eine Zeit der Erneuerung und inneren Kraft zu erleben.